aufbrechen

aufbrechen
- {to decamp} nhổ trại, rút trại, bỏ trốn, tẩu thoát, chuồn - {to open} mở, bắt đầu, khai mạc, thổ lộ, nhìn thấy, trông thấy, mở cửa, mở ra, trông ra, huồm poảy khyếm bắt đầu nói, nở, trông thấy rõ - {to pick} cuốc, đào, khoét, xỉa, hái, mổ, nhặt, lóc thịt, gỡ thịt, nhổ, ăn nhỏ nhẻ, ăn một tí, ăn, cạy, móc, ngoáy, xé tơi ra, xé đôi, bẻ đôi, bẻ rời ra, tước ra, búng, chọn, chon lựa kỹ càng, gây, kiếm, ăn tí một - móc túi, ăn cắp, chọn lựa kỹ lưỡng - {to pry} tịch thu làm chiến lợi phẩm prize), + into, about) nhìn tò mò, nhìn tọc mạch, nhìn xoi mói, dò hỏi tò mò, dò hỏi xoi mói tọc mạch, dính mũi vào - {to sally} xông ra phá vây, đi chơi, đi dạo = aufbrechen (Tür) {to break in}+ = aufbrechen [nach] {to start [for]}+ = aufbrechen (Schloß) {to prize open}+ = aufbrechen (Botanik) {to dehisce}+ = aufbrechen (Geschwür) {to burst open}+ = aufbrechen (brach auf,aufgebrochen) {to break (broke,broken); to pull off}+ = aufbrechen (brach auf, aufgebrochen) {to break up}+ = aufbrechen (brach auf,aufgebrochen) [nach] {to set forth [for]}+ = aufbrechen nach {to set out for}+ = etwas aufbrechen {to prise something open}+ = er wollte gerade aufbrechen {he was about to start}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Āufbrechen — Āufbrêchen, verb. irreg. (S. Brechen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, durch Brechen öffnen. Einen Brief, eine Thür aufbrechen. Bey den Jägern heißt aufbrechen von dem hohen Wildbrete und dem zur hohen Jagd gehörigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufbrechen — V. (Mittelstufe) etw., das verschlossen ist, mit Gewalt öffnen Synonyme: erbrechen (geh.), aufknacken (ugs.) Beispiel: Weil er seine Hausschlüssel verloren hat, mussten sie die Tür aufbrechen. Kollokation: ein Auto aufbrechen aufbrechen V.… …   Extremes Deutsch

  • Aufbrechen — bezeichnet den Versuch eines Pferdes, sich dem Reiter zu entziehen, siehe Aufbrechen (Reitkunst) das Aufschneiden der Bauchdecke und entnehmen der Innereien eines erlegten Tieres nach der Jagd, siehe Rote Arbeit einen Begriff aus der Logistik und …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbrechen — Aufbrechen, 1) (Jagdw.), aus einem frisch geschossenen Thiere der Hohen Jagd die Eingeweide nehmen. Das Wild wird, wenn es vor der ganzen Jagd geschieht, auf eine Unterlage von Eichenlaub gebracht; der Aufbrechende zieht den Rock nicht aus,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufbrechen — Aufbrechen, das Ausweiden des Elch , Rot , Dam , Reh und Schwarzwildes. Der erlegte Hirsch oder Rehbock wird auf den Rücken gestreckt und mit dem Genickfänger die Decke (Haut) von dem Drosselknopf (Kehle) bis zur Brusthöhle durchschnitten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufbrechen — Aufbrechen, das weidmännische Ausnehmen des Gescheides und des Geräusches (Aufbruch) vom Wild …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aufbrechen — Aufbrechen, in der Jägersprache das Herausnehmen der Eingeweide (Gescheide) aus dem erlegten Stück Wild; die herausgenommenen Eingeweideheißen Aufbruch …   Herders Conversations-Lexikon

  • aufbrechen — Vst. std. (13. Jh.) Stammwort. Partikelverb zu brechen, das früh übertragen wird auf andere inchoative Tätigkeiten, besonders den Beginn einer Reise oder eines Weges. deutsch s. brechen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufbrechen — aufbrechen, Aufbruch ↑ brechen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufbrechen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abreisen • losfahren • fort • weggehen • losgehen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • aufbrechen — auf·bre·chen [Vt] (hat) 1 etwas aufbrechen etwas (Verschlossenes) mit Gewalt öffnen <eine Tür, ein Schloss, eine Kiste (mit einem Stemmeisen) aufbrechen> 2 etwas aufbrechen eine Öffnung in eine geschlossene Fläche brechen ≈ ↑aufreißen (3)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”